
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn: Münchens Naturparadies
Entfliehen Sie dem Großstadtrummel und tauchen Sie ein in eine Welt voller faszinierender Tiere und üppiger Natur: Der Tierpark Hellabrunn in München ist eine Oase der Ruhe und des Abenteuers, die Sie und Ihre Familie begeistern wird.
Als Gast des AMBER ECONTEL München in Pasing erreichen Sie dieses einzigartige Naturparadies bequem und schnell, um einen unvergesslichen Tag inmitten der Tierwelt zu verbringen. Lassen Sie sich von uns mitnehmen auf eine Reise durch Münchens Geozoo und entdecken Sie, warum der Tierpark Hellabrunn das perfekte Ausflugsziel für Sie ist.
Hellabrunn, mehr als ein Zoo
Der Tierpark Hellabrunn ist weit mehr als ein gewöhnlicher Zoo. Er ist ein wahres Juwel, eingebettet in das malerische Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Diese idyllische Lage verleiht dem Park eine einzigartige Atmosphäre, in der Sie die Natur in vollen Zügen genießen können.
Das Besondere am Münchner Tierpark Hellabrunn ist sein wegweisendes Geozoo-Konzept. Anstatt Tiere willkürlich zu gruppieren, sind sie hier nach ihren geografischen Herkunftsregionen angeordnet. So wandern Sie auf Ihrer Entdeckungstour quasi von Kontinent zu Kontinent und erleben die Tierwelt in ihrem natürlichen Kontext.
Dies ermöglicht nicht nur einen spannenden Überblick über die globale Artenvielfalt, sondern fördert auch das Verständnis für die unterschiedlichen Lebensräume. Die naturnahen Tieranlagen sind großzügig gestaltet und bieten den Bewohnern viel Bewegungsfreiheit, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Tiere auswirkt. Zugleich genießen Sie als Besucher viel Platz und können entspannt durch die weitläufigen Anlagen schlendern.
Das erwartet Sie im Tierpark Hellabrunn
Der Tierpark Hellabrunn beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten aus aller Welt. Von majestätischen Elefanten über die verspielten Eisbären bis hin zu eleganten Giraffen und den imposanten Löwen – hier gibt es für jeden etwas zu bestaunen. Jede Begegnung ist ein kleines Highlight und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.
Besonders Familien mit Kindern werden den Tierpark Hellabrunn lieben. Die Kleinsten können im beliebten Streichelzoo auf Tuchfühlung mit Ziegen und Schafen gehen oder auf dem Bauernhof das Landleben entdecken. Zahlreiche Abenteuerspielplätze laden zum Toben und Klettern ein und sorgen dafür, dass auch bei den jüngsten Besuchern keine Langeweile aufkommt.
Abseits der Tiergehege laden weitläufige Spazierwege zu entspannten Erkundungen ein. Schattige Bänke unter alten Bäumen bieten sich für eine kleine Pause an, während malerische Ecken und besondere Perspektiven fantastische Foto-Spots für unvergessliche Erinnerungen bereithalten. Achten Sie auch auf die saisonalen Highlights: Oft gibt es niedliche Jungtiere zu bestaunen, und die täglichen Fütterungszeiten der verschiedenen Tierarten sind immer ein besonderes Erlebnis.
Anreise vom Hotel zum Tierpark Hellabrunn
Die Anreise zum Tierpark Hellabrunn vom AMBER ECONTEL München in Pasing ist denkbar einfach und bequem. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um entspannt und stressfrei anzukommen:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Gehen Sie vom AMBER ECONTEL München etwa 6 Minuten zu Fuß zur S-Bahn-Haltestelle Neuaubing. Von dort nehmen Sie die S8 in Richtung München Flughafen Terminal und fahren etwa 18 Minuten (9 Haltestellen) bis zum Marienplatz. Nach einem kurzen Fußweg von etwa 3 Minuten erreichen Sie die U-Bahn-Station Marienplatz. Dort steigen Sie in die U3 in Richtung Fürstenried West und fahren 8 Minuten (6 Haltestellen) bis zur U-Bahn-Station Thalkirchen. Von der Haltestelle Thalkirchen sind es noch etwa 19 Minuten (1,3 km) zu Fuß bis zum Eingang des Münchner Tierparks Hellabrunn. Die gesamte Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beträgt in der Regel etwa 57 Minuten.
Mit dem Auto:
Die Fahrt mit dem Auto dauert etwa 34 Minuten. Die Strecke beträgt ca. 17,6 km.
Mit dem Fahrrad:
Für eine sportliche Anreise können Sie den Tierpark Hellabrunn auch mit dem Fahrrad erreichen. Die Strecke beträgt ca. 14,5 km und die Fahrtzeit beträgt etwa 48 Minuten.
Tipps für einen gelungenen Hellabrunn-Besuch
Damit Ihr Ausflug in den Tierpark Hellabrunn zu einem vollen Erfolg wird, haben wir einige praktische Tipps für Sie zusammengetragen:
Planen Sie für Ihren Besuch im Tierpark Hellabrunn ausreichend Zeit ein. Wie lange dauert ein Rundgang im Tierpark Hellabrunn? Für einen entspannten Rundgang sollten Sie etwa 3 bis 4 Stunden einplanen. Mit Kindern, die gerne auf den Spielplätzen verweilen oder länger bei ihren Lieblingstieren verweilen möchten, kann es auch deutlich länger dauern.
Überlegen Sie sich vorab, ob Sie den gesamten Rundweg ablaufen möchten oder ob Sie sich auf bestimmte Highlights konzentrieren wollen. Der Park ist weitläufig, und eine grobe Routenplanung kann Ihnen helfen, Ihre Zeit optimal zu nutzen. Für Familien mit kleinen Kindern empfiehlt es sich oft, einen Bollerwagen mitzunehmen, um Proviant, Jacken und müde Kinder bequem transportieren zu können. Denken Sie auch daran, ausreichend Wasser und kleine Snacks einzupacken, um während des Rundgangs gestärkt zu bleiben.
Besonders in Ferienzeiten und an Wochenenden ist es ratsam, Ihre Tierpark Hellabrunn Tickets online zu buchen. So vermeiden Sie lange Wartezeiten an der Kasse und können direkt mit Ihrem Entdeckertag beginnen. Selbstverständlich gibt es im Park auch vielfältige Gastronomieangebote, darunter gemütliche Biergärten und Kioske, wo Sie sich stärken können.
Für wen lohnt sich der Tierpark?
Der Tierpark Hellabrunn ist ein Ausflugsziel, das eine breite Zielgruppe begeistert und für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis bereithält:
- Familien mit Kindern ab Kleinkindalter:
Die altersgerechten Angebote, wie der Streichelzoo und die Spielplätze, machen den Park zu einem Paradies für die Kleinsten, während auch größere Kinder von der Tiervielfalt fasziniert sein werden. - Naturfreunde und Tierliebhaber:
Wer die Tierwelt in naturnahen Anlagen erleben und mehr über bedrohte Arten erfahren möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. - Spaziergänger und Gäste, die gern an der frischen Luft sind:
Die weitläufigen Wege und die grüne Umgebung laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bieten eine willkommene Abwechslung zum Stadttrubel. - Gäste, die auch abseits der Innenstadt München erleben möchten:
Der Tierpark Hellabrunn bietet eine wunderbare Möglichkeit, die grüne Seite Münchens kennenzulernen und einen entspannten Tag außerhalb der touristischen Hotspots zu verbringen. - Urlauber mit Erholungsbedarf und Tagesfreizeit:
Wenn Sie eine Auszeit vom Sightseeing suchen und einfach nur die Seele baumeln lassen möchten, finden Sie im Münchner Tierpark Hellabrunn die perfekte Umgebung.
Fazit: Tierisch gut in Hellabrunn!
Der Tierpark Hellabrunn ist zweifellos eines der schönsten und beliebtesten familienfreundlichen Ausflugsziele in München. Sein einzigartiges Geozoo-Konzept, die naturnahen Tieranlagen und die idyllische Lage in den Isarauen machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ob Sie nun faszinierende Tierarten aus aller Welt bestaunen, mit Ihren Kindern auf Abenteuerspielplätzen toben oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten – der Tierpark Hellabrunn bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Vom AMBER ECONTEL München in Pasing ist dieser außergewöhnliche Ort schnell und bequem zu erreichen und bietet Ihnen den idealen Startpunkt für einen entspannten und abwechslungsreichen Tag. Tauchen Sie ein in die Welt des Tierparks Hellabrunn und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen mit Ihrer Familie.
Weitere Tipps zu spontanen Ausflügen und Erlebnissen in und um Pasing finden Sie in unserem in unserem Reisemagazin „MeinMünchen“.

Inspiration und Tipps für Ihre Zeit in München
Hinweis für Ihre Planung:
Um Ihnen schnell und umfassend Inspirationen und Planungshilfen für Ihren Familienausflug in München zu bieten, wurden diese Inhalte zum Tierpark Hellabrunn – einschließlich Tipps zu Anreise, Routen und Highlights – mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und redaktionell abgestimmt. Da sich solche Details jedoch jederzeit ändern können (z. B. durch saisonale Tierpflegemaßnahmen, Baustellen oder kurzfristige Änderungen im Angebot), übernehmen wir keine Gewähr für die absolute Aktualität. Für verbindliche Informationen empfehlen wir Ihnen daher, vor Ihrem Besuch die offizielle Website des Tierparks Hellabrunn zu konsultieren: » Website des Tierparks Hellabrunn.